Schulungen für Gruppenleiter*innen

Die JUKI bietet im Jahr zwei Schulungen in Kooperation mit der KjG Speyer statt.

Unsere zwei großen 5-tägigen Schulungen finden zweimal im Jahr – nach Ostern und zwischen Weihnachten und Neujahr – statt. Hauptzielgruppe sind Jugendliche ab 14 Jahren, die in ihrer Pfarrei bereits eine Gruppenstunde leiten, bald eine Gruppenstunde leiten werden oder einfach nur fit in dem Thema Gruppenleiter*in/Jugendleiter*in werden wollen.

Dabei steht die Teilnahme an unseren Schulungen nicht nur KjG und JUKI-Mitgliedern offen, vielmehr freuen wir uns auch über weitere Gesichter, die in die Welt der Verbände eintauchen und sich als Gruppenleiter*in ausbilden möchten. Dabei steht unsere Tür vor allem auch den Minis offen, da wir hier gemeinsam mit dem Referat für Ministrant*innen kooperieren.

Hier findest du mehr Informationen zu unserem Schulungskonzept

Grundkurs

Der Grundkurs richtet sich an Teilnehmer*innen ab 14 Jahren und umfasst eine Vielzahl wichtiger Inhalte. Hier werden Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, die Rolle als Gruppenleitung, Grundlagen von Feedback und Kommunikation, rechtliche Aspekte, sowie Gruppenstunden- und Veranstaltungsplanung und Spielepädagogik behandelt.

Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs ist eine Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Aufbaukurs sowie den Modulen.

Aufbaukurs

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen ab 15 Jahren und bietet eine umfassende Palette an Inhalten. Hierzu gehören Persönlichkeitsentwicklung, die Vertiefung rechtlicher Grundlagen, Öffentlichkeitsarbeit, Entwicklungspsychologie, Gruppenentwicklung, Gender und Geschlechterrollen sowie die Präventionsschulung sexualisierter Gewalt.

Mit erfolgreichem Abschluss des Grund- und Aufbaukurses, sowie dem Nachweis eines erste Hilfe Kurses kann die Juleica (Jugendleiter*innencard) beantragt werden. Grund- und Aufbaukurs werden auf jeder Schulung angeboten.

Module

  • exSPIRIence – Spiri-Kurs
    • Mein Glaube und ich, Religionspädagogik, (kritischer) Umgang mit der Bibel, Kirchenpolitik, Gottesdienst und Impulse, Leben und Tod
  • Freizeiten gestalten
    • Kochen für viele, Verträge, Rahmen, Leitung, Struktur
  • GAMEchanger – Spielepädagogik
    • Spielepädagogik, Erlebnispädagogik, Wirkung von Spielen, Nachteilsausgleich bei Spielen, Nähe und Distanz, Gruppendynamik
  • BUNT – Vielfalt
    • Geschlechterrollen, Gender/Sex, Identität (Liebe, Sexualität, Beziehungen), Kirche und Gender, Inklusion und Barrierefreihei, kulturelle Vielfalt, Vielfalt im eigenen Umfeld, diskriminierungssensible Jugendarbeit
  • Next Level: Leitung – Leitungsschulung
    • Kommunikation und Feedback, Rolle als Leitung, Struktur im Verband/in der Pfarrei, Satzung, Zeitplanung und Strukturierung, Außenwirkung

Voraussetzung für die Teilnahme an den Modulen ist ein Mindestalter von 14 Jahren sowie die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs.